Würden Sie sich als Multipotentialist oder Scanner-Persönlichkeit bezeichnen? Warum?
Als Multipotentialist. Ich konzentriere mich hauptsächlich auf Aktivitäten, die mir Spaß machen und von denen ich nicht abgelenkt werden möchte.
Was ist Ihr Beruf? Können Sie Beruf und Privatleben trennen?
Ich bin ein pensionierter Psychologe, Autor, Sprecher und Bassist. Arbeit und Privatleben überschneiden sich oft.
Wie viele Projekte haben Sie derzeit am Laufen?
In den kommenden Monaten werde ich 6 Vorträge über mein Buch und eine Signierstunde halten. Dieses Jahr habe ich drei Studioaufnahmen und 14 Auftritte mit 4 verschiedenen Bands. Ich bin auch sehr aktiv in den sozialen Medien, um für mein Buch zu werben, und ich bin stark in alle Arten von Diskussionen über psychische Gesundheit involviert.
Beeinflussen sich Ihre Projekte gegenseitig und wenn ja, wie?
Meine Arbeit als Psychologe ist mir bei meiner musikalischen Entwicklung sehr zugute gekommen, weil ich weiß, wie wichtig es ist, Technik mit Gefühl und Vernunft zu verbinden. Als meine Arbeit als Psychologe von Budgetkürzungen bedroht war, wurde ich in den sozialen Medien aktiv und fing an, Blogs zu schreiben. Obwohl ich leicht legasthenisch bin, habe ich trotzdem mit dem Buch „Hilfe, der Psychologe ertrinkt!“ angefangen.
Nach meiner Pensionierung beschäftigte ich mich mit Genealogie. Das war die Grundlage, um einen historischen Roman De Tromslager zu schreiben, in den ich auch viel Musik und Psychologie gesteckt habe. Da ich mir ein großes Netzwerk auf allen sozialen Medien aufgebaut und in der Vergangenheit Erfahrungen als Manager meiner Funkrockband Skidmark und Berufsverband der Psychologen gesammelt habe mache ich selbst viel Promotion. Dies führte zu vielen Interviews und Publicity.
Wann sind Sie mit einem Thema oder Projekt durch?
Wenn es keine Herausforderung mehr gibt.
Setzen Sie sich selbst Herausforderungen oder ergeben diese sich von allein?
Die Herausforderungen scheinen zunächst selbstverständlich zu sein, aber im Nachhinein kann ich feststellen, dass ich sie selbst gestellt habe. Normalerweise beginne ich mit etwas und wenn ich merke, dass es Fortschritte gibt, lege ich die Messlatte ein wenig höher.
Wie gehen Sie mit Kritik um?
Da ich selbst der strengste Kritiker bin, stört mich ernsthafte Kritik zunächst etwas, aber später versuche ich den Kritiker durch bessere Leistung davon zu überzeugen, dass ich es kann.
Wieviel planen Sie?
Ich arbeite derzeit an einem neuen Manuskript für einen historischen Roman, aber ich beteilige mich immer noch gerne an Diskussionen über psychische Gesundheit, wenn ich darum gebeten werde. Bassgitarre zu spielen ist besser als je zuvor und ich möchte jede Woche auftreten oder jammen.
Wie viel Raum lassen Sie für Spontaneität?
Zu wenig. Wenn engen Freunden oder der Familie eine spontane Idee kommt, konsultiere ich zuerst meinen Kalender.
Haben Sie Rituale, die Ihnen helfen, sich zu fokussieren?
Ja, Wandern mit meiner Frau und unserem Hund. Ich verfolge gerne Politik und Sport im Fernsehen. Wir haben derzeit einen Ukrainischen Flüchtling in unserem Haus und hören die Nachrichten über den Krieg oft früher als durch die niederländischen Medien.
Wie wichtig ist es Ihnen, Neues zu lernen?
Stillstand bedeutet Niedergang. Ich tue mein Bestes, um ein besserer Schriftsteller zu werden. Ich habe auch Tennis gespielt, aber da werde ich nicht besser und bin froh, dass ich mein Niveau so lange wie möglich halten kann.
Wie setzen Sie das in Ihrem Alltag um?
Gerade wenn ich viel Repertoire einstudieren muss, nehme ich mir viel Zeit zum Üben und Erstellen von Stundenplänen. Auf Reisen mit meiner Frau besuche ich gerne Orte, die in meinem neuen Buch auftauchen, wie zum Beispiel die Heimatstadt meines Schweizer Vorfahren Adam (1762-1824), der Hauptfigur meines Romans “Aufrichtig”.
Wie sieht Ihr idealer Tag aus?
Im Moment begnüge ich mich mit drei Viertel eines Tages Arbeit (Recherche, Schreiben, Musizieren) und einem Viertel Freizeit (Ausgehen mit Frau, Kindern und Hund Gassi gehen, alte Freunde kontaktieren, Konzerte besuchen, lesen, einen Film sehen).
Was ist für Sie Erfolg?
Wertschätzung, Komplimente und gute Kritiken für Aktivitäten zu bekommen, die mir Spaß machen (Schreiben, Vorträge halten, mit einer meiner Bands auftreten), ist mir wichtiger als finanzieller Erfolg
Wie wichtig ist es Ihnen, erfolgreich zu sein?
Sehr wichtig.

Mehr über Frits
- Website
- Frits Bosch, Bassist (facebook)
- Frits Bosch, Autor (LinkedIn)
- De Tromslager – Historischer Roman (facebook)