Die Multipotentialistin kann sich nicht auf ein Projekt festlegen. Sie hat mehrere heiße Eisen im Ofen und ist ständig am Rotieren. Abwechslung macht sie kreativ und glücklich. Sie hat viele Hobbies und Rollen und erfindet sich immer wieder neu.
Vielleicht sind wir tief in unserem Innern alle ein bisschen wie die Multipotentialistin. Wir sind berufstätig, Hausfrau und Mutter zugleich, sowie Schwester, Tochter und angehende Künstlerin. Wir haben Hobbies, Leidenschaften und Interessen und schaffen es nicht immer alles unter einen Hut zu bringen. Das ist okay!
Multipotentialistin sein bedeutet nicht perfekt zu sein. Es bedeutet neugierig, aufgeschlossen und vielseitig interessiert zu sein. Es kann bedeuten, in einem unperfekten Job festzustecken oder kein Projekt jemals zu Ende zu bringen. Vielleicht sind wir unglücklich und fühlen uns unfähig uns angemessen auszudrücken. Oder wir erwarten einfach mehr vom Leben und packen es irgendwie nicht.
Ich möchte niemanden ermutigen, ihre ultimative Leidenschaft zu finden oder all ihre Hobbies zum Beruf zu machen. Ich möchte auch nicht dazu aufrufen unüberlegte Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen zu treffen. Hier geht es darum, seine Lebenszeit optimal zu nutzen und sich auszutoben. Ob das nun beruflich oder privat ist, macht keinen Unterschied. Sobald du das Leben genießen kannst, wird sich alles andere fügen.
Vielleicht würde es jeder gut tun, ein bisschen Abwechslung in ihr Leben zu bringen. Wer das probieren möchte, findet auf diesem Blog Anleitungen, Tipps und Tricks, wie man eine erfolgreiche Multipotenitalistin wird ohne sich zu verzetteln oder Multitasking zu betreiben.
Wie wird man eine erfolgreiche Multipotentialistin?
Drei Zutaten sind für das Gelingen von mehreren Projekten gleichzeitig von ultimativer Bedeutung: Kreativität, Selbstmanagement und Lernstrategien. Indem man an diesen Schrauben dreht, kann man sehr effizient vorankommen und sich dabei persönlich entfalten. Wir werden über diese Themen sprechen und über weitere, wie z. B. das Scheitern oder Aufgeben von Projekten. Beides ist kein Weltuntergang!
Wir werden Interviews mit anderen Multipotentialistinnen führen und uns unterschiedliche Strategien und Lebensentwürfe anschauen. Darauf freue ich mich ganz besonders!
Ich werde Tools und Methoden vorstellen, mit denen du dein kreatives Chaos in den Griff bekommst. Die Selbsthilfe-Literatur ist voll von Tipps und Tricks und ich möchte mich nicht in diese Liste einreihen. Mir ist vor allem eine Sache wichtig: Es soll einfach sein! Selbstmanagement ist keine Raketenwissenschaft und mit nur wenigen Anpassungen an deinem Alltag, kannst du es schaffen, alles unter einen Hut zu bekommen!
Damit steigen wir direkt in die Thematik ein:
- Wie schaffe ich es all meinen Interessen und Leidenschaften nachzugehen?
- Wie gewinne ich mehr Zeit für meine Herzensprojekte?
- Wie setzt du dir Ziele, die du auch erreichen kannst?
- Second Brain – Diese Tools nutze ich, um mein Gehirn zu entlasten
- Um bei der Stange zu bleiben, brauchst du Erfolgserlebnisse – So bekommst du sie
- Motivationsprobleme überwinden – Was hilft, wenn du keine Lust hast?
Auf meinem Blog findet ihr keine Übersicht über alle Tools und Methoden dieser Welt, sondern nur Sachen, die ich auch nutze und die für mich funktionieren.
Weitere Artikel findest du im Blog.
Über die Multipotentialistin
Diese Webseite soll aber auch ein Portfolio von mir sein, daher gibt es hier auch eine ausführliche Übersicht über alle meine Aktivitäten. Aber Verzeihung, ich habe mich nicht vorgestellt:
Mein Name ist Julia Wähnert und ich bin so frei, mich als Multipotentialistin zu bezeichnen.
Vielleicht bin ich nicht im klassischen Sinne erfolgreich, da ich bisher wenige Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht habe und viele Misserfolge hinter mir habe. Vielleicht mich aber gerade das aus, diesen Titel zu tragen. Was nicht ist, kann ja noch werden und ich bin wild entschlossen, mir als Multipotentialistin einen Namen zu machen.
Kontakt
Noch Fragen? Dann schreibe mir hier eine Nachricht.