Minimalismus Challenge – Wie ChatGPT dir helfen kann, deine Wohnung zu auszumisten

Seit einiger Zeit schon bin ich voll auf dem Minimalismus-Trip. Ich möchte meinen Hausstand reduzieren und weniger Kram haben, damit mein Kopf und meine Wohnung weniger voll sind. Ein großer Erfolg an dieser Front war das Ausmisten und Neuorganisieren meiner Papiere und Aktenordner, was mehr als einen Tag in Anspruch genommen hat. Danke an die lieben Menschen, die mir dabei geholfen haben.

Da ich normalerweise nicht so viel Zeit zum Ausmisten habe, habe ich mich auf die Suche nach einem 30 Tage Plan gemacht, den man nebenbei im Alltag durchführen kann, und erschreckende Ergebnisse gefunden. Die meisten 30 Tage-Ausmist-Pläne, die man so finden kann, enthalten mindestens 2 Badezimmer und Autos, Garagen, Keller, Dachböden, mehrere Schlafzimmer und Ankleidezimmer. Nachdem ich mich mit einem Wäscheraum konfrontiert sah und der Aufgabe mein Tafelsilber zu reinigen, wurde mir klar, dass ich eine individualisierte Lösung für meinen Ausmistplan brauche und so suchte ich mir Hilfe von ChatGPT. Aber lass uns einen Schritt nach dem Anderen gehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man an so eine Aktion herangehen kann.

Arten von Challenges

Zunächst einmal solltest du dir überlegen, wieviel Zeit dir im Alltag für das Ausmisten zur Verfügung steht. Hast du jeden Tag 5-30 Minuten oder eher ne Stunde am Wochenende, die du dafür einsetzen möchtest? Ich denke, man kann mit jedem Zeitfenster große Erfolge feiern, wenn man nur mindestens eine kleine Sache macht.

Man kann sich natürlich auch ein ganzes Wochenende dafür Zeit nehmen und allen Kram rauszerren, den man so hat. Da man dadurch aber im ersten Schritt eine ziemlich große Unordnung produziert und mich das persönlich extrem stresst, würde ich das eher nicht machen. Lieber nach und nach eine Kleinigkeit nach der anderen, nebenbei und ganz entspannt.

So kommen meiner Ansicht nach folgende Challenges in Frage.

Jeden Tag eine Sache ausmisten

Wenn du nur wenig Zeit hast und du dich möglichst wenig verpflichten möchtest, könntest du dir vornehmen, jeden Tag eine Sache auszumisten und das entweder so lange, bis du mit dem Zustand deiner Wohnung zufrieden bist oder alternativ 100 Tage lang in Form einer Challenge.

Diese Idee ist so einfach wie effektiv und ich muss sagen, dass sie mich aufgrund ihrer Schlichtheit fast schon am meisten reizt. Wenn du Fotos von den Dingen machst, die du entrümpelst oder einfach eine Liste führst, hast du am Ende ein tolles Dokument deines Einsatzes und damit auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis.

30 Tage Challenge

Wenn du jeden Tag ein paar Minuten oder eine halbe Stunde erübrigen kannst, kommt meiner Ansicht nach eine 30 Tage Challenge in Frage. Du könntest dir jeden Tag eine kleine Ecke in deinem Zuhause anschauen und die Gegenstände, die du dort findest, bewerten.

  • Wann hast du den Gegenstand das letzte Mal benutzt?
  • Wie oft hast du den Gegenstand im letzten Jahr verwendet?
  • Welchen Wert hat dieser Gegenstand für dich?
  • Ist der Gegenstand noch gut? (also nicht kaputt oder abgenutzt)

Dann kannst du entscheiden, was du mit den Dingen machen willst. Behalten, Wegwerfen, Spenden, Verkaufen, Verschenken – es gibt so viele Möglichkeiten und genau aus diesem Grund ist das Entrümpeln auch so eine emotionale Angelegenheit. Man hängt ja doch irgendwie an den Dingen.

52 Wochen Challenge

Vielleicht ist es dir lieber die Entrümpelung auf das Wochenende zu verschieben, weil du da einfach entspannter bist. Oder das Ausmisten kommt dir nicht so akut dringend vor, dass du das jeden Tag machen musst. Beides verständliche Gründe und eine top Einladung zu einer 52 Wochen Challenge.

Wenn du ein Haus oder eine größere Wohnung hast, werden dir 30 Tage zum Ausmisten wahrscheinlich nicht reichen. Anstatt jetzt aber ein Sabbatical für deine Ausmistaktion zu nehmen, kannst du die Aufgaben auf ein ganzes Jahr aufteilen. Am Ende des Jahres kannst du den Vorher-/Nachher-Vergleich machen und dich über deine Erfolge freuen.

Dazu empfiehlt es sich in Woche 1 eine Bestandsaufnahme zu machen und alles fotografisch oder auf Video festzuhalten. Dasselbe kannst du dann am Ende der Challenge tun und deine Erfolge feiern.

Individualisierter Plan von ChatGPT

Nach diesen Vorüberlegungen kommt der spaßige Teil. Du lässt dir jetzt von ChatGPT einen personalisierten Plan für deine Decluttering Challenge generieren. Hierfür ist es wichtig, deine Wohnungssituation genau anzugeben und das dann mit der Art von Challenge zu kombinieren. Also zum Beispiel folgendermaßen:

Hallo ChatGPT, ich möchte meine Wohnung ausmisten! Bitte erstelle mir einen Plan für eine 30 Tage Challenge dafür. Ich habe ein Schlafzimmer, Wohnzimmer und ein Büro, ein Bad und eine große Küche. Wichtig wäre mir, meine Bücher und DVDs, sowie meinen Papierkram auszumisten.

Es kann passieren, dass die Ergebnisse von ChatGPT im ersten Schritt nicht deinen Anforderungen sprechen. Dann kannst du um eine Korrektur bitten. Bei mir zum Beispiel waren zahlreiche Doppelungen im ersten Plan enthalten. Und ich habe dann den Chatbot gebeten, mir kleinere Schritte und weniger Wiederholungen zu geben. Mit dem zweiten Resultat war ich dann ziemlich zufrieden.

Beispiel für eine 30 Tage Challenge

Hier ist ein Beispiel für den Plan, den ChatGPT für meine Einzimmerwohnung erstellt hat:

Woche 1: Küche und Bad

Tag 1: Räumen Sie die Arbeitsflächen in der Küche von unwichtigen Gegenständen frei.

Tag 2: Entrümpeln Sie Ihre Küchenutensilien und Geräte.

Tag 3: Ordnen und entrümpeln Sie Schränke und Schubladen im Badezimmer.

Tag 4: Sortieren Sie Toilettenartikel und Kosmetika im Badezimmer.

Tag 5: Entrümpeln und organisieren Sie Ihren Kühlschrank und Ihre Vorratskammer.

Tag 6: Reinigen und ordnen Sie die Küchengeräte.

Tag 7: Sortieren Sie Ihr Bücherregal oder Unterhaltungscenter.

Woche 2: Kleidung und persönliche Räume

Tag 8: Entrümpeln Sie Ihren Kleiderschrank – beginnen Sie mit den Schuhen.

Tag 9: Organisieren Sie Ihre Kleidung – konzentrieren Sie sich auf Oberteile.

Tag 10: Entrümpeln und ordnen Sie Ihre Bettwäsche.

Tag 11: Setzen Sie die Organisation Ihres Kleiderschranks fort – Hosen und Röcke.

Tag 12: Entrümpeln und ordnen Sie Ihre Schlaf- oder Wohnzimmermöbel.

Tag 13: Sortieren Sie Ihre Accessoires (Schmuck, Gürtel, etc.).

Tag 14: Entrümpeln Sie Ihren Nachttisch oder Ihren persönlichen Arbeitsbereich.

Woche 3: Papiere und digitales Leben

Tag 15: Gehen Sie Papierkram und Dokumente durch – schreddern oder digitalisieren Sie sie.

Tag 16: Reinigen und entrümpeln Sie Ihren Arbeitsbereich oder Schreibtisch.

Tag 17: Bewerten Sie Ihr digitales Leben – löschen Sie ungenutzte Anwendungen und Dateien.

Tag 18: Ordnen Sie wichtige digitale Dokumente und Dateien.

Tag 19: Entrümpeln und organisieren Sie Ihre digitalen Fotos.

Tag 20: Reinigen und entrümpeln Sie Ihren Computer oder Laptop.

Tag 21: Entrümpeln und organisieren Sie Ihre Küche und Ihr Bad.

Woche 4: Nachhaltigkeit und Achtsamkeit

Tag 22: Reduzieren Sie Abfall, indem Sie einen Bereich für Wiederverwendung oder Recycling identifizieren.

Tag 23: Tag des achtsamen Konsums – vermeiden Sie nicht unbedingt notwendige Anschaffungen.

Tag 24: Melden Sie sich von E-Mail-Newslettern und Werbeaktionen ab.

Tag 25: Verbringe einen Tag ohne Technik und überflüssige Besitztümer.

Tag 26: Erstellen Sie ein Budget, das mit Ihren minimalistischen Zielen übereinstimmt.

Tag 27: Üben Sie sich in Dankbarkeit – denken Sie über die positiven Aspekte des Minimalismus nach.

Tag 28: Überprüfen Sie Ihre Fortschritte und setzen Sie sich Ziele für die Aufrechterhaltung des Minimalismus.

Tag 29: Feiern Sie Ihre Errungenschaften mit einer Belohnung ohne Unordnung.

Tag 30: Machen Sie “Nachher”-Fotos und vergleichen Sie sie mit Ihren Ausgangsbildern.

30 Tage Challenge ab 1. Oktober 2023

Weil ich diese Challenge wirklich durchführen möchte und es mit anderen zusammen mehr Spaß macht und mir helfen wird, am Ball zu bleiben, möchte ich mich mit Gleichgesinnten in einer Gruppe darüber austauschen. Wir können entweder dem Plan folgen oder jeden Tag einen Gegenstand ausmisten. Das kann jede/r für sich entscheiden. Hauptsache, wir gehen es an!

Die Challenge startet am 1. Oktober 2023 und du kannst dich hier bei Meetup dafür anmelden.

Link: https://www.meetup.com/de-DE/the-multipotentialite-meetup-berlin/events/296159063/

Wenn du nicht bei Meetup bist, kannst du mir auch gern eine Email schreiben.

Jetzt Du!

Hast du schon mal eine Challenge zum Ausmisten deiner Wohnung gemacht? Was war schwierig, was ging wie von selbst?

Findest du es gut, dass wir mittlerweile AI Tools haben, die uns bei solchen Projekten unterstützen können oder ist das eher befremdlich?

Ein Kommentar zu „Minimalismus Challenge – Wie ChatGPT dir helfen kann, deine Wohnung zu auszumisten

Kommentar verfassen