Mai, oh Mai,
wir waren dabei.
Sonnenschein und Karneval,
alles grün und voll real.
Wir träumen jetzt nicht mehr von der Sonne,
sondern picknicken im Park voller Wonne.
Alles findet jetzt draußen statt,
wir sind in Bewegung und nicht mehr matt.
Der Mai hat meinen Hintern endgültig in Bewegung versetzt. Ich war so viel auf Achse, wie in den vergangen 4 Monaten zusammen nicht. Ich war so ziemlich jeden Tag außer Haus, was ein totales Novum für mich ist. Was ich alles erlebt, gesehen und getan habe, kannst du in diesem Monatsrückblick nachlesen.
Karneval der Kulturen
Wir steigen gleich mit dem zweitgrößten Highlight dieses Monats in unsere Zusammenfassung ein. Das war natürlich der Karneval der Kulturen. 3 Jahre mussten wir auf dieses tolle Event verzichten. Nun konnten wir endlich wieder die Vielfalt in Berlin feiern. Ich war sowohl beim Straßenfest als auch bei der Parade. Beide Male waren viele liebe Freunde dabei, sodass es echt schön war.
Ich muss allerdings sagen, dass es viiiiiel zu voll war. Eine halbe Million Menschen hatte sich versammelt und es war wirklich schwierig einen guten Platz zu finden. Nach einer Weile hatten wir uns soweit vorgearbeitet, dass auch ich kleine Person etwas sehen konnte. Der Umzug war wie immer farbenfroh und lebenslustig. Aber durch die vielen Zuschauer war es ziemlich anstrengend. Man ist halt nach Corona nichts mehr gewöhnt.
Ein Freund von mir hat ein schönes Video vom Umzug zusammengestellt:
Musik
Obwohl ich so viel unterwegs war, habe ich es geschafft, ein bisschen Gitarre zu üben. Das verdanke ich nicht zuletzt meiner neuen Accountability Buddy. Anstatt jeden Tag üben zu wollen, ein schlechtes Gewissen zu haben, wieder nichts gemacht zu haben und dann komplett zu blockieren, habe ich mir auf ihren Rat 3x/Woche Gitarre üben in meinen Kalender eingetragen. Und das habe ich dann auch fast immer hingekriegt.
Ich lerne weiterhin Greensleeves, das ich nun mittlerweile auch bis zur Hälfte einigermaßen drauf habe. Den zweiten Teil wollte ich eigentlich bis zur nächsten Gitarrenstunde einstudiert haben. Da muss ich jetzt aber echt ranklotzen, weil mein nächster Unterricht schon am kommenden Montag stattfindet.
Aber ich habe nicht nur Gitarre gespielt. Ich habe auch gesungen und mich ein bisschen am Klavier versucht. Ich wünschte, ich könnte auch das regelmäßig einplanen. Wenigstens einmal pro Woche wäre wirklich gut. Bisher mache ich es nur, wenn ich wirklich entspannt bin und mich motiviert fühle, was natürlich keine gute Grundlage ist, aber schon besser als nichts.
Medien
Diesen Monat habe ich ECHT viel Musik gehört. Aber das ist an sich nicht ungewöhnlich. Wirklich ungewöhnlich ist hingegen, dass ich mal einen Film gesehen habe. Ich weiß gar nicht, wann das zum letzten Mal vorgekommen ist, denn allein schaue ich mir grundsätzlich keine Filme an. Da bin ich eher eine Freundin von Hörbuch + Spaziergang. Auf jeden Fall war der Film mit dem Titel Everything everywhere all at once sehr toll. Totale Reizüberflutung, aber ich konnte mich eben auch sehr gut darin wiederfinden.
Dann habe ich ein echt tolles Buch begonnen:
The Extended Mind. The Power of Thinking Outside the Brain von Annie Murphy Paul
In diesem Buch geht es ums Denken und um die Frage, wie wir denken. Nicht nur die These, dass unser Denken seinen Sitz im Gehirn hat, wird von der Autorin durch zahlreiche Studien gleich von Anfang an widerlegt, auch das Sitzen, das wir aus Schule und Job kennen, ist fürs Denken wohl viel viel weniger gut, als allgemein hin angenommen. Tatsächlich steigt die Denkleistung durch Bewegung sofort an.
Ich bin zwar erst beim zweiten Kapitel, aber ich finde das Buch so gut, dass ich dafür gleich eine Diskussionsrunde geplant habe. Bis zum 8. Juli ist ja auch noch ein bisschen Zeit, das Buch zu Ende zu hören und ich hoffe, dass sich einige Interessierte finden lassen, die das Buch auch anhören oder lesen und ihre Erkenntnisse mit mir austauschen wollen.
Klare Empfehlung! Link zum Buch
Mein Buchprojekt
Wo wir schon bei Büchern sind, möchte ich es nicht unerwähnt lassen, dass ich diesen Monat (was habe ich nicht alles gemacht?) auch an meinem Buchprojekt aka meinem 3rd brain gearbeitet habe. Nach wie vor werde ich nicht verraten, worüber mein Buch sein soll. Aber es ist in jedem Fall ein Großprojekt für das ich mindestens 5-10 Jahre einplane.
Das ist insofern gut, als dass ich mich ausnahmsweise mal mit einem Projekt nicht unter Druck setze. Ich sammle Material, erarbeite mir eine Fragestellung und erstelle dann nach und nach erste Fragmente oder aber auch eine Gliederung. Da ich noch nie ein Buch geschrieben habe, weiß ich auch nicht, wie man am besten an die Sache rangeht und mache das einfach im Trial und Error Verfahren.
Erstmal sammle ich alles zu dem Thema, was mir in die Finger gerät und dann schauen wir mal, was wir daraus machen. Wenn ich mich nur immer mal wieder damit beschäftige, wird früher oder später schon was dabei rauskommen. Und es ist schön, so ein low key Projekt zu haben, zu dem man sich immer dann hinwenden kann, wenn man gerade etwas Leerlauf hat oder sich inspiriert fühlt.
Die oberste Priorität hat schließlich nach wie vor mein Blog.
Social Media
Diesen Monat ging meine Social Media Offensive los. Für die Multipotentialistin hatte ich mir ein Monatsthema gewählt und das war die Challenge #30TageKreativität. Jeden Tag habe ich einen anderen kurzen Tipp gepostet, um die Kreativität zu befeuern.
Leider muss ich sagen, dass es nicht so viel gebracht hat, wie ich mir das gewünscht hätte. Auf LinkedIn konnte ich ein paar Follower gewinnen, aber auf Twitter und facebook gab es 0 Interaktionen und ich habe auch auf facebook nach wie vor keine Follower. Da bringt es dann natürlich auch nicht so viel, etwas zu posten. Geld für Werbung möchte ich aber nicht in die Hand nehmen, insofern muss man mal schauen, wie es da weitergeht.
Ich werde weiterhin alle 3 Kanäle füttern, habe aber noch keinen vollständigen Plan für Juni ausgearbeitet und werde voraussichtlich erstmal nicht jeden Tag posten. Im Hintergrund arbeite ich aber weiter an meinem Content, sodass ich die Lücken dann nach und nach auffüllen kann und immer mehr Beiträge haben werde.
https://www.facebook.com/photo/?fbid=143114292095546&set=a.122028884204087
Die Tanz-Birke facebook Offensive hat auch nicht wirklich was gebracht, sodass ich meine Bemühungen in der Hinsicht auch nicht weiter fortführen werde. In Gruppen zu posten bringt aber etwas, insofern werde ich mich darauf konzentrieren und mir nicht den Kopf über informativen und unterhaltsamen Inhalt zerbrechen.
Es hat zwar riesigen Spaß gemacht (vor allem der Beitrag über die Ballett-Frisuren), aber es ist einfach zu viel Aufwand, den ich zeitlich nicht gestemmt kriege. Für Ballett konnte ich noch relativ viele Inhalte finden, für andere Tanzarten ist das schon eher schwierig. Ich werde das Thema vielleicht noch mal aufgreifen, aber ganz sicher erstmal einen Monat Pause machen.
Blog
3 neue Artikel erschienen diesen Monat auf meinem Blog. Natürlich mein geliebter Monatsrückblick Im Fokus – April 2023, dann ein Artikel aus der Reihe Karrieretipps aus Märchen – Rotkäppchen und das sehr schöne Interview mit Simone Heydel. Die Besucherzahlen sind erfreulicherweise auch leicht gestiegen (194 Seitenaufrufe im Mai), aber nicht so sehr, wie ich mir durch die Social Media Offensive gewünscht hätte. Ich bleibe weiter dran!
Ausblick
Jetzt ist Sommer! Auch wenn er offiziell erst mit der Fête de la Musique am 21. Juni beginnt, habe ich ihn bereits ausgerufen! Für den Juni habe ich wie immer viele Pläne. Am 4. Juni findet unser monatliches Multipotentialite Meetup statt und für den 11. Juni habe ich ein Social Butterfly Orga Meetup angesetzt.
Ich teste weiterhin Eisdielen, obwohl ich nicht sicher bin, ob Meetup dafür das rechte Format ist. Aber es gibt noch mindestens 3 Eisdielen, die ich auf jeden Fall probieren möchte (japanisch, koreanisch, Eisröllchen) und viele weitere, die auch interessant sind (z. B. Florida-Eis in Spandau)
Auf jeden Fall wird es tolle Artikel auf meinem Blog geben, die zum Teil schon fertig sind, zum Teil noch geschrieben werden müssen. Ich möchte auch weiter an meinem 3rd brain arbeiten und einfach mal den Sommer genießen. Am See chillen, Frisbee im Park spielen, sommerliche Drinks schlürfen. Anfang Juli habe ich dann auch ein bisschen frei.
Jetzt Du!
Wie war der Mai für dich? Was sind deine Pläne für Juni?