Der Februar, der Februar,
der ist nicht wirklich wunderbar.
Kalt ist es, grau und ziemlich nass,
auf Dauer ist das ganz schön krass.
Die Dunkelheit gibt langsam nach,
doch die Kälte ist eine Schmach.
Drinnen sitzen wärmt das Herz,
und dann kommt auch schon der März.
Und mit dem neuen Monat präsentiere ich auch meinen Monatsrückblick.
ChatGPT und AI
Im Februar gab es eigentlich nur ein Thema für mich: ChatGPT. Stundenlang habe ich mit dem OpenAI Chatbot gequatscht, Neues gelernt und mich inspirieren lassen. Endlich mal jemand, der auf jede Frage eine Antwort hat! Wenn das kein Durchbruch in Sachen Künstliche Intelligenz ist, was dann?, dachte ich mir und begann, alles zu dem Thema aufzusaugen, was mir in die Finger kam.
Zahlreiche Ideen für AI-Projekte manifestierten sich in meinem Kopf und mit ihnen die Zweifel. Ist das nicht ein Mammutprojekt? Wie soll ich das nur jemals umsetzen? Aber ich ließ mich nicht entmutigen und begann mit der Erforschung des Themas. Das wird mich wohl auch noch eine Weile auf Trab halten, da ich bisher erst ein rudimentäres Verständnis der Sachlage habe.
Ich habe einen Kurs auf Pluralsight absolviert, der mir einen guten Überblick verschafft hat und tauche nun tiefer in die Materie ein. Hörbücher, Podcasts und weitere Online-Kurs werden mir hoffentlich helfen, einen Ansatzpunkt für ein eigenes Projekt zu finden. Aber ich stehe damit noch ganz am Anfang.
Schreiben
Aufgrund der Kälte und Dunkelheit habe ich im Februar die größte Freude aus dem Schreiben gezogen. Ich habe nicht nur auf der Multipotentialistin jede Woche einen Artikel veröffentlicht, sondern auch in anderen Blogs. Ja, auch über meine Erfahrungen mit ChatGPT habe ich geschrieben.
Es reicht mir nicht mehr, ein deutschsprachiges Blog zu betreiben. Ich möchte auch auf Englisch bloggen und so teste ich nun LinkedIn und Medium, bin aber mit beiden bisher wenig zufrieden. Ein weiteres Blog kommt momentan aber nicht in Frage, daher schauen wir mal, wie sich dieses Projekt entwickelt. Der Hauptfokus liegt nach wie vor auf der Multipotentialistin.
Maximal zufrieden war ich mit meinem Artikel über Erfolgserlebnisse. Als ich ihn fertig gestellt hatte, war ich wirklich der Meinung, dass es der beste Blogpost geworden ist, den ich je geschrieben habe. Leider hat er noch nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die er verdient hat. Auch über Feedback freue ich mich sehr.
Hier geht es zum Artikel: Um bei der Stange zu bleiben brauchst du Erfolgserlebnisse – So bekommst du sie
Wenn du ihn so gelungen findest, wie ich, freue ich mich sehr, wenn du ihn mit deinen Freunden teilst!
Aber das schönste ist wohl, dass ich wieder mit dem Dichten begonnen habe. Ja, Dichten! Ich habe den Eindruck, dass das Dichten etwas aus der Mode gekommen ist, obwohl es so ein schöner Weg ist, sich auszudrücken und mit Worten zu spielen. Kaum etwas macht mehr Spaß, als zu reimen!
Ich nehme mir vor, jeden Tag ein schlechtes Gedicht zu schreiben. Und ich versuche, auf Englisch zu dichten, damit ich irgendwann Songs daraus machen kann. Das bringt mich direkt zum nächsten Punkt.
Gitarre
Ich bin so ein Multitalent, dass ich sogar mehrere Songs gleichzeitig einstudieren kann. Lol! Zur Zeit arbeite ich an Greensleeves, The Ring of Fire und Hallelujah. Letzteres läuft schon richtig gut, während ich bei den anderen beiden eher noch am Anfang stehe. Ich habe aber für alle drei Songs Übungsvideos auf facebook hochgeladen.
Dazu fällt mir ein: Abonniert mich bitte auf facebook! Mir fehlen nur noch wenige Follower bis zur 5000.
Nach wie vor bereiten mir die Akkord-Wechsel Schwierigkeiten und ich übe nun zwischen G und C und G und D zu wechseln. Sobald mir das gelingt, wäre The Ring of Fire schon fast einstudiert. Das Lied hat nämlich nur diese 3 Akkorde. Insofern wird es spannend sein zu sehen, welchen Song ich als erstes auftrittsreif kriege: Ring of Fire oder Hallelujah (das ich schon seit Monaten übe).
Was noch?
Meine Social Butterfly Radar Meetup Gruppe hat in diesem Jahr noch nicht so richtig an Fahrt aufgenommen. Wir hatten im Februar nur ein Meetup, das war aber super schön. Wenn es wieder wärmer wird und man auch wieder draußen was machen kann, wird sich das aber sicher ändern. Den Winter über hatte ich einfach nur Lust zu Hause zu hocken und an meinen Texten zu arbeiten.
Ich möchte auch für die Multipotentialist*innen Community Meetups veranstalten, aber irgendwie bin ich damit auch noch nicht so richtig in die Gänge gekommen. Ich wollte eigentlich ein Kick-Off 2023 Meetup veranstalten, aber ob sich das im März noch lohnt, weiß ich auch nicht.
Ich habe außerdem Kurse zum Thema Cloud Computing absolviert und das Buch Lean In von Sheryl Sandberg gelesen bzw. gehört, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Es geht darum, wie Frauen es schaffen können, in Führungspositionen zu gelangen, welche Hindernisse sich ihnen in den Weg stellen und wie sich diese beseitigen lassen. Besonders interessant fand ich den Punkt, dass viele Frauen sich schon vorausschauend von ihren Ambitionen verabschieden und Angebote ausschlagen, bevor sie überhaupt Kinder haben, einfach, weil sie befürchten, dass es niemals funktionieren würde. Teilweise sogar schon Jahre im Voraus.
Ausblick
Ich habe zur Zeit irgendwie gar keine Lust, großartig was zu planen oder überhaupt das Haus zu verlassen. Sobald das Wetter aber wieder besser und die Tage länger werden, ändert sich das sicher schnell. Ich möchte einen Philosophischen Spaziergang für die Social Butterflys organisieren und außerdem endlich das Mongolische Barbecue Buffet besuchen. Multipotentialite Community Meetups sind auch angedacht.
Außerdem übe ich weiter fleißig Gitarre, schreibe Blogposts und beschäftige mich mit meinem Philosophie-Projekt, das ich hier noch gar nicht erwähnt habe, weil es nämlich geheim ist. ^^
Mein Ziel bis zum 15. März 1000 monatliche Seitenaufrufe auf meinem Blog zu haben, werde ich wohl nicht erreichen, aber es ist auch ein sehr ambitioniertes Ziel gewesen. Im Februar hatten wir hier 187 Seitenaufrufe und 82 Besucher. Ich werde aber trotzdem einen Sprint einlegen und zusehen, dass ich in den letzten 15 Tagen noch so viel reißen kann, wie nur irgend möglich. Ich berichte dann nächsten Monat, wie es ausgegangen ist.
Jetzt Du!
Wie war der Februar für dich? Was sind deine Pläne für März?