Der Herbst ist traditionell die Jahreszeit der Ernte. Die Arbeit des vergangenen Jahres trägt Früchte und das wird gebührend gefeiert. Ich mag den Herbst sehr. Aber für mich ist es eigentlich nicht die Jahreszeit der Dankbarkeit. Im Gegenteil wird es jetzt noch einmal richtig geschäftig, bevor wir in den Jahresendspurt übergehen.
Wir haben uns von den natürlichen Rhythmen des Säens und Erntens soweit entfernt, dass es schwer ist, darin noch Sinn zu finden. Die Weihnachtszeit, die eigentlich die Zeit ist, sich zu besinnen und zur Ruhe zu kommen, ist die geschäftigste Zeit des Jahres geworden, in der nicht nur der Einzelhandel aufdreht, sondern auch privat jeder von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier hetzt und in letzter Minute die Weihnachtsgeschenke für all seine Lieben beschafft.
Insofern ist der Herbst vielleicht tatsächlich der Zeitpunkt, an dem wir die Bremse ziehen und uns vornehmen müssen, es in diesem Jahr anders zu machen. Denn wenn man jetzt beginnt, Weihnachtsgeschenke zu besorgen und das Weihnachtsmenü zu planen, wird das Jahresende möglicherweise weniger stressig als im letzten Jahr.
Besinnung
Anstatt also die Zettel hervorzukramen, eine neue Bucketlist zu verfassen und jetzt noch all das erledigen und erleben zu wollen, was wir im bisherigen Jahr versäumt haben, schlage ich vor, uns einfach an dem zu erfreuen, was wir bisher erreicht haben. Und dabei belassen wir es!
Diese ganzjährige Geschäftigkeit, die in einer arbeitsteiligen Welt die Norm darstellt, ist etwas höchst unnatürliches. Gibt es auch nur eine Person auf diesem Planeten, für die es sich gut und gesund anfühlt, im Dunkeln zur Arbeit zu gehen und im Dunkeln von der Arbeit zurückzukehren? Sollten wir nicht die wenigen lichten Stunden des Tages besser nutzen?
Angeregt von Susanne Heinens Blogparade Ernte und Dank – Wofür bist du im Herbst 2023 dankbar? schlage ich vor, dass wir es in diesem Jahr anders machen:
Lasst uns die besinnliche Jahreszeit schon im Herbst einläuten. Lasst uns dankbar und zufrieden sein. Lasst uns einen Punkt finden, an dem wir genug “geerntet” haben und uns nach drinnen verkriechen, leckere Kürbissuppe essen, Zeit mit unseren Lieben verbringen und uns von den Strapazen des Jahres erholen.
Dankbarkeit
Es gibt so vieles, was den Herbst bunt und lebenswert macht:
- Kürbissuppe
- Weintrauben, Äpfel, Birnen
- Apfelkuchen
- Zwiebelkuchen mit Federweißer
- Laub auf den Straßen
- Kastanien / Maronen & Pilze
- Regen, Pfützen, Gummistiefel
- bunte Bäume / Blätter
- Regentage zu Hause, Frühnebel
- Laternenumzug
- Laubhaufen, Igel
- Pullover & Schals
- hot Apple Cider
- Lagerfeuer
- Sterne gucken
- Maiskolben
- Wirsingkohleintopf & Schmorkohl
- Wein testen, Winzerei besuchen
- Brathähnchen selbst machen
- Briefe schreiben (Thanksgiving/Erntedank)
- Kutschfahrt oder Reiten gehen / Reitstunde
- Eichhörnchen füttern
- Wildtiergehege besuchen
Wenn wir jetzt in uns gehen und das Leben genießen, anstatt uns zu stressen, können wir gestärkt ins neue Jahr eintreten. Ich nehme mir das in jedem Fall vor!
Blogparade
Und weil es viel mehr Spaß macht, zusammen mit anderen am Kamin zu sitzen und Geschichten vorzulesen, rufe ich hiermit zur Blogparade zum Thema “Entschleunigung” auf!
Wie kannst du an der Blogparade teilnehmen?
- Verfasse einen Blogartikel zum Thema “Entschleunigung”. Weiter unten findest du ein paar Fragen, die du als Anregung nutzen kannst.
- Verlinke meinen Aufruf zur Blogparade in deinem Artikel und teile deinen Link noch einmal per Kommentar mit mir (falls der Trackback nicht ankommt).
- Einsendeschluss ist der 10. Dezember 2023.
Mögliche Fragestellungen
- Was bedeutet Entschleunigung für dich persönlich?
- Warum ist Entschleunigung in unserer hektischen Welt so wichtig?
- Welche Rolle spielt Entschleunigung bei dem Informationsüberfluss, dem wir ausgesetzt sind?
- Kannst du Situationen nennen, in denen es dir Vorteile gebracht hat, Dinge langsamer anzugehen?
- Welche praktischen Schritte unternimmst du, um in deinem Alltag weniger Gas zu geben?
- Fallen dir Zitate zum Thema Entschleunigung ein?
Jetzt Du!
Was nimmst du dir für das Jahresende vor? Wirst du an meiner Blogparade teilnehmen?
Dank Entschleunigung im Garten habe ich auch wieder mehr Zeit und Muse zum Tippen. Da ist doch glatt ein ganzer Beitrag bei raus gekommen:
https://www.queen-all.com/2023/11/26/entschleunigung-lernt-man-im-garten/
Dass gerade jemand, der 12 großen Leidenschaften frönt, das Thema Entschleunigung auf die Agenda setzt, kommt unerwartet. Trotzdem habe ich sehr gerne einen Beitrag beigesteuert: https://www.miss-minze.de/was-ist-entschleunigung/
Es war wirklich toll, mit dir zusammen am Kamin zu sitzen 😉
Liebe Grüße
Miss Minze
Liebe Julia, ich weiß gar nicht mehr, auf welchem Weg ich zu deiner Blogparade kam, aber sie zog mich sofort in ihren Bann, und es ist ein tief empfundener Artikel entstanden, den ich dir hier verlinke: https://silke-geissen.de/entschleunigung-was-sie-fuer-mich-bedeutet/
Ganz herzlichen Dank für diese schöne Einladung und deine wunderbare Anregung!
Liebe Grüße,
Silke