So mache ich meinen Jahresrückblick

Für mich ist der Jahresrückblick eine der wichtigsten Aufgaben des Jahres. Wenn ich nicht regelmäßig innehalte und mir ins Gedächtnis rufe, was ich wann gemacht habe, dann weiß ich das schon nach einer Woche nicht mehr, geschweige denn am Ende des Jahres. Bei mir führt das dazu, dass ich das Gefühl bekomme, nichts erreicht und nichts erlebt zu haben. Das zieht mich sehr runter und sorgt dafür, dass ich denke, ich trete auf der Stelle.

Ich möchte mich aber auch in 20 Jahren noch daran erinnern können, was ich in diesem Jahr erlebt und geschafft habe. Deswegen nehme ich mir im Dezember die Zeit dafür, mein ganzes Jahr Revue passieren zu lassen, alle Highlights zu notieren, meine Fotos durchzugehen und ein paar Reflexionsfragen zu beantworten.

Weiterlesen

Motivationsprobleme überwinden – Was hilft, wenn du keine Lust hast?

Manchmal ist es gar nicht so einfach, das zu tun, was nötig ist. Und obwohl es völlig offensichtlich und klar ist, was der nächste Schritt ist, kriegt man sich einfach nicht überwunden, ihn in die Tat umzusetzen. Auch mir fällt es nach der langen Sommerpause ganz schön schwer, wieder in die Schreibroutine zu kommen. Daher dachte ich mir, wir packen die Gelegenheit beim Schopf und sprechen mal über Motivation und Antrieb.

Aber jetzt habe ich leider keine Lust mehr, diesen Artikel weiterzuschreiben…

Weiterlesen

33 Kreative Mikroaktivitäten – Inspiration in unter 15 Minuten

Kreative Mikroaktivitäten bringen dein Gehirn in Schwung und deine kreativen Geister in Bewegung. Ich möchte nicht lange darüber lamentieren, warum das gut für dich ist und warum du das tun solltest. Du hast schließlich nicht ohne Grund auf diesen Artikel geklickt.

Folgende Tätigkeiten kannst du in unter 15 Minuten durchführen, um dich sofort inspiriert zu fühlen:

Lass dich inspirieren

Im Fokus – August 2022

Gitarre spielen lernen

Das Gitarre spielen hat mir im Juli und August eher Schwierigkeiten bereitet. Ich hatte große Hemmungen regelmäßig zu üben und bin oft einfach nicht dazu gekommen. Das hat mich in eine Negativspirale getrieben: Ich hatte das Gefühl, nicht voran zu kommen und keine Fortschritte zu machen, habe aber gleichzeitig auch nichts dafür getan. Ich wollte schon mit dem Unterricht aufhören, aber nach zwei wesentlichen Veränderungen läuft es jetzt ein bisschen besser:

Weiterlesen