Entschleunigung – Mein Beitrag zur Blogparade

Entschleunigung ist ein seltsames Wort. Stress und Bremse waren die ersten Assoziationen, die mir dazu in den Kopf kamen. Wenn ich jedoch genauer darüber nachdenke, dann fühle ich eher Ruhe, Sicherheit und Entspannung dabei. Das liegt daran, dass der Prozess der Entschleunigung selbst ein langsamer ist. Ich trete gerade nicht mit Vollkaracho auf die Bremse und komme abrupt zum Halt, sondern nehme langsam Tempo raus, sodass ich ruhig und sicher von der Autobahn abfahren kann.

Das Bild mit der Autobahn ist eine wunderschöne Allegorie, wie unser modernes Leben sein könnte. Manchmal muss es schnell gehen und wir haben sichere Methoden geschaffen, wie wir unser Reiseziel in Windeseile erreichen können. Dabei ist alles klar geregelt und wir können uns darauf verlassen, dass diese Art zu reisen uns nicht überfordert. Wir fahren langsam auf die Autobahn, beschleunigen und wenn wir unser Ziel erreicht haben, fahren wir langsam wieder runter und gehen in ein gemächlicheres Tempo über.

Weiterlesen

Wie du dir Ziele setzt, die du auch erreichen kannst

Es gibt viele Wege sich Ziele zu setzen, zum Beispiel die SMART-Methode oder aber auch die WOOP-Methode, die ich besonders klasse finde. Diese Methoden sollen aber nicht Gegenstand dieses Artikels sein. In diesem Artikel soll es darum gehen, wovon es abhängt, ob du ein Ziel erreichst oder nicht.

Ja, es gibt kurzfristige Ziele, mittelfristige Ziele und langfristige Ziele, große Ziele, kleine Ziele, persönliche Ziele, berufliche Ziele. Wenn man in diese Thematik einsteigt, kann einem schon mal der Kopf schwirren. Daher möchte ich mich auf das Wesentliche konzentrieren: erreichbare Ziele.

Weiterlesen