Bauchtanz / Orientalischer Tanz

Viele Jahre lang war Bauchtanz mein Leben – obwohl ich mich als Multipotentialistin natürlich trotzdem  immer parallel mit anderen Dingen beschäftigt habe. Es begann als Hobby und wurde eher zufällig zu einer Obsession. Ich wollte als Bauchtänzerin Karriere machen. Irgendwann hatte ich jedoch so dermaßen genug davon, dass ich alles aufgegeben habe. Aber ich will nicht vorgreifen.

2001 begann ich den Orientalischen Tanz zu lernen. Erstmal nur einmal die Woche. Etwas später dann öfter. Ich hatte zahlreiche Auftritte als Solistin und in Gruppen, war aber noch eine normale Schülerin mit einem außergewöhnlichen Hobby. Ein Highlight dieser Zeit waren meine Auftritte mit der Percussiongruppe unserer Schule, unter anderem bei Folk- und Rootsfestival tff in Rudolstadt.

2009 war ich Studentin und mein Freund verließ mich. Das gab den Ausschlag mich von meiner bisherigen Lehrerin zu trennen und Mitglied in zwei neuen Ensembles zu werden: den Zadiraks Dancers und dem Kayyin Ensemble. Mit beiden Gruppen erlebte ich viel. Mit den Zadiraks Dancers traten wir zum Beispiel im SO36 auf und beim Bergmannstraßenfest. Mit dem Kayyin Ensemble waren wir beim Tanz der Kulturen dabei und produzierten sogar eine eigene Jubiläumsshow.

2010 begann ich Unterricht in Orientalischem Tanz zu geben. Zunächst unterrichtete ich nur die Kindergruppe, übernahm aber bald auch die Erwachsenengruppen im Choreographie-Studio “Birke”. Ich unterrichtete insgesamt an 3 Tagen pro Woche, mit einer weiteren Gruppe in Wandlitz. Sehr gern wollte ich 2015 auch eine Gruppe in Berlin etablieren. Das hat aber leider nicht geklappt.

Ebenfalls 2010 startete ich mit meinem Bauchtanz Blog Y2B. Dort veröffentlichte ich bis 2014 jede Woche Artikel. Manchmal sogar mehr. Es gab Videoserien, Interviews und viele Tipps und Tricks. Leider sind die meisten Inhalte verloren gegangen, doch ich konnte 2021 ein Backup wiederherstellen und das Blog wieder online bringen.

Von 2012-2015 war ich Leiterin des Regionalbüros Berlin Brandenburg des Bundesverbands Orientalischer Tanz e.V. und veranstaltete regelmäßig Stammtische. 2014 organisierte ich mit Angelina aus Frankfurt eine Online-Talentshow für Bauchtänzerinnen. Dabei gab es fantastische Preise zu gewinnen, darunter eine Reise zu einem Festival in der Türkei.

2015 war das Jahr, in dem ich mich als Bauchtänzerin selbständig machte. Leider, leider war dies überhaupt keine gute Idee und ich musste sie schon Ende desselben Jahres wieder ad acta legen und mich anderen Dingen zuwenden. Vielleicht war dies der Endpunkt meiner Bauchtanzkarriere. Denn wie ich bereits erwähnt hatte, war ich so enttäuscht von den unzähligen (finanziellen und persönlichen) Misserfolgen, die mir widerfahren waren, dass ich das Tanzen komplett aufgeben wollte.

2020 begann ich wieder ein bisschen zu tanzen. Es begann mit dem Wunsch mein Bauchtanzvideoarchiv der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Videos anzusehen motivierte mich jedoch auch wieder neue Videos aufzunehmen und sie auf meinem neu gegründeten Instagram-Kanal zu teilen.

2021 habe ich das Bauchtanz-Blog wieder ausgegraben. Ich werde deutlich seltener bloggen als früher, möchte aber wenigstens jeden Monat einen Artikel veröffentlichen.

Meine Bauchtanz-Karriere ist also noch nicht zu Ende, auch wenn ich mittlerweile deutlich weniger ambitioniert bin und auch keine bezahlten Auftritte mehr annehme. Ich tanze wieder als Hobby und hoffe, dass ich bald eine Gruppe finde, der ich mich anschließen kann.