Website-Icon Die Multipotentialistin

Im Fokus – Januar 2023

Die Multipotentialistin

2023 startete für mich etwas holprig, Silvester verbrachte ich mit Fieber im Bett. So verwundert es vielleicht nicht, dass ich nur langsam in die Gänge kam und noch nicht in allen Lebensbereichen wieder voll durchgestartet bin. Das kommt jedoch ganz sicher noch, denn mein Motto für dieses Jahr lautet:

Ich starte durch!

Aber man muss ja nicht gleich von 0 auf 100 gehen. Das wäre ein garantierter Weg schnell und gründlich auszubrennen. Deswegen machen wir alles langsam, entspannt und in Ruhe. Auch wenn ich erst gegen Ende des Monats so halbwegs motiviert und energiegeladen war, habe ich doch einiges erreicht oder immerhin die Weichen auf Erfolgskurs gestellt.

Neujahrsvorsätze: Sport und Gitarre

Man kann sich über den Sinn und Unsinn von Neujahrsvorsätzen streiten, aber ich hatte irgendwie Lust mir welche zu setzen. Ganz originell habe ich mir vorgenommen, mehr Sport zu treiben.

Das heißt eigentlich überhaupt erst einmal damit anzufangen oder wieder einzusteigen. Das hat bisher aber nicht so gut geklappt, weil ich sehr krank war und lange brauchte, um mich zu erholen. Auch als es mir schon besser ging, war ich noch ziemlich schlapp, sodass ich diesen Vorsatz erst einmal vertagen musste.

Außerdem muss ich beim Gitarrenspiel endlich mal Land gewinnen, so dachte ich mir Ende letzten Jahres und setzte mir dies als zweiten Neujahrsvorsatz. Ich nehme jetzt seit einem halben Jahr Unterricht, aber es fällt mir irrsinnig schwer, mich zum Üben zu motivieren, sodass ich wirklich nur sehr langsam bis gar nicht vorankomme.

Gegen Ende dieses Monats ist der Knoten jedoch geplatzt und ich habe mich auf den Hosenboden gesetzt und die Gitarre in die Hand genommen. Das Resultat davon habe ich auf facebook hochgeladen, wo ich zukünftig meine Gitarrenfortschritte dokumentieren werde. Auf Instagram verschwindet es einfach zu schnell im Nirgendwo.

Ich hoffe, dass ich im nächsten Monatsrückblick schon weitere und bessere Ergebnisse präsentieren kann!

Wöchentliche Ziele

Eine weitere Neuerung, die ich zum neuen Jahr eingeführt habe, ist das Setzen wöchentlicher Ziele. Ich habe mir überlegt, was im Alltag meine Prioritäten sein sollen, womit ich vorankommen möchte, was meine Verpflichtungen sind und habe 8 Kategorien identifiziert, in denen ich mir jetzt jede Woche eine bis drei kleine Aufgaben vornehme.

Darunter sind so grundsätzliche Dinge, wie Haushalt & Familie, aber auch meine Herzensprojekte, wie die Meetup-Gruppe, mein Blog und natürlich die beiden Neujahrsvorsätze Sport und Gitarre.

Bis jetzt funktioniert diese Art der Zielsetzung für mich ganz gut. Eine Woche ist einfach viel besser überschaubar als ein Monat und auch wenn ich nicht immer alle Aufgaben schaffe, komme ich doch voran und kann immer einige Punkte abhaken.

Es ist ein Mischding zwischen täglichen Gewohnheiten und größeren Aufgaben und der Fokus liegt ganz klar auf kleinen Schritten. Große Ziele demotivieren mich oft und man soll sie ja auch in Teilziele einteilen, was ich irgendwie nie konsequent verfolgt habe. Jetzt konzentriere ich mich immer auf den nächsten Schritt und gehe langsam aber sicher meinen Weg.

Social Media

Ich habe beschlossen, wieder hinaus in die Welt zu treten und mehr von meinem Alltag zu teilen. Instagram und facebook nutze ich als Accountability Buddy für das Gitarrenspiel (und vielleicht zukünftig auch für Sport). Das heißt, ich nehme Videos davon auf, und teile sie mit meinen Freunden. So habe ich ein bisschen Druck und kann rückwirkend meinen Fortschritt beurteilen.

Ich möchte auch Vlogs aufnehmen und alltägliche Blogposts veröffentlichen, einfach weil ich mir das später gern angucke und durchlese. Ich will Spuren in dieser Welt hinterlassen und mich in irgendeiner Form verewigen. Damit mir das gelingt, muss ich aus dem stillen Kämmerlein hinaustreten und meinen Blickwinkel mit der Welt teilen. Sicherlich nicht jeden Tag. Aber doch ab und zu.

Es wird also definitiv neuen Content geben und ich kann euch nur einladen, meinem Leila Yuliyah Account auf Instagram, auf facebook und meinem englischen WordPress Blog zu folgen. Ja, ist alles auf Englisch. Das fühlt sich aber irgendwie richtig an. Schließlich habe ich viele internationale Freunde in der ganzen Welt, die gern Teil meines Lebens sein wollen.

Ausblick

Im Februar möchte ich endlich wieder sportlich aktiv werden – ob das mit dem Morgenyoga klappen wird? Ich hatte es bevor ich krank geworden bin, ein paar Mal probiert und habe dabei nur geflucht. Ich habe aber auch gemerkt, wie gut es mir tut, insofern mal sehen. 7 Minuten Morgenyoga sollten machbar sein und ich werde mein Bestes geben, es in die Tat umzusetzen.

Dann möchte ich auch endlich mal wieder zum Zirkeltraining gehen und vielleicht krame ich meinen Hulahoopreifen oder mein Springseil raus. Draußen-Sport wird aber voraussichtlich erst ab März gehen, weil es erst dann um 7 Uhr wieder hell sein wird. Tanzunterricht möchte ich eigentlich unbedingt wieder nehmen, aber das erfordert einiges an Planung und Organisation, sodass ich mal schauen muss.

Dann wird es ab Februar auch wieder schöne Meetups in meiner Social Butterfly Radar Gruppe geben. Am 04. Februar findet unsere zweite Mars Mission statt und ich habe viele Ideen für weitere Aktivitäten. Diese Woche haben wir 800 Mitglieder überschritten und die Discord-Gruppe, die ich erstellt habe, wächst auch kontinuierlich und soll zukünftig das Herz und Zentrum der Gruppe werden.

Die Multipotentialistin nimmt wieder Fahrt auf. Ich habe Artikelideen bis April geplant und bemühe mich, jede Woche einen Artikel zu veröffentlichen. Ich habe sogar schon angefangen, die Texte zu schreiben und Interviews vorzubereiten. Ab März möchte ich dann meine Artist Date Challenge wiederbeleben.

Jetzt Du!

Wie war der Januar bei dir? Was sind deine Pläne für Februar?

Die mobile Version verlassen