Vor einem Jahr am 4. April
startete ich die Multipotentialistin,
denn ich tu, was ich will.
Lange habe ich überlegt,
ob es eine gute Idee sei
und viel abgewägt.
Monatelang schrieb ich Artikel vor
und bangte und grübelte
wie so ein Tor*.
Würde man mich nicht kritisieren,
belächeln, beschimpfen
oder imitieren?
Viel sprach dagegen,
doch noch mehr dafür
so launchte ich trotzdem
und stehe nun hier.
* Oder Depp, aber das reimt sich nicht.
Die Multipotentialistin wird 1
Ich freue mich sehr, meinen ersten Blog-Geburtstag hier mit euch feiern zu dürfen! Ich kann es kaum glauben, dass schon ein Jahr vergangen ist, seitdem ich den ersten Artikel veröffentlicht habe. Wie ich im Gedicht beschrieben habe, hatte dieses Blog-Projekt eine sehr lange Vorlaufzeit, was für mich eigentlich eher ungewöhnlich ist, da ich normalerweise im Schnellschussverfahren mit neuen Projekten starte.
Bei diesem Blog war mir aber sehr wichtig, dass es erstens wirklich stimmig ist und dass ich es zweitens auch durchstehe. Es macht schon ziemlichen Druck, jede Woche einen Artikel zu veröffentlichen und ich habe das ja auch nicht immer geschafft. Außerdem habe ich sehr lange über den Namen nachgedacht und auch über die Frage, ob es überhaupt klug ist, mich mit all meinen Projekten und Hobbies gleichzeitig vorzustellen.
Vorher habe ich nämlich für jedes Projekt eine eigene Identität kreiert, weswegen ich nun mit circa 7 Twitter-Accounts und mindestens genau so vielen Instagram-Profilen da stehe. Dieser Ansatz hat also durchaus Nachteile, weswegen mir die Bündelung all meiner Projekte auf jeden Fall reizvoll erschien.
Bauchschmerzen bereitete mir auch die Frage, ob ich WIRKLICH mit meinem Klarnamen hinter diesem Projekt stehen möchte oder ob ich mir nicht vielleicht doch besser eine neue Fantasie-Identität zulegen soll. Ob das die richtige Entscheidung war, kann ich noch nicht sagen, aber es fühlt sich auf jeden Fall nicht schlecht an bisher.
Rückblick auf das erste Jahr als Multipotentialistin
Das erste Jahr als Multipotentialistin war von einer großen Stille geprägt. Obwohl ich echt viel Herzblut in meine Texte gesteckt habe, bekam ich fast gar kein Feedback dafür. Tatsächlich hat nicht eine einzige Person einen Kommentar in meinem Blog hinterlassen und auch auf Social Media bekam ich nur Likes, aber gar keine Rückmeldungen. Eine inhaltliche Auseinandersetzung findet also bisher nicht statt.
Trotzdem macht mir das Schreiben der Artikel selbst, so viel Spaß, dass ich mich davon ganz sicher nicht abhalten lasse. Und es ist auch nicht so, dass ich gar kein Feedback erhalten hätte, viele Freunde und Kollegen sind auf mich zugekommen und haben mir Komplimente gemacht.
Schreiben war schon immer eines meiner größten Steckenpferde und ich habe so viele Ideen für weitere Texte, Aktionen, Artikelserien und ganze Bücher. Dabei springe ich von einem Thema zum anderen und habe Schwierigkeiten den roten Faden zu finden. Unter dem Label Multipotentialistin kann ich das aber problemlos ausleben. Insofern bin ich sehr zufrieden mit diesem Projekt.
Artikel, die mir beim Schreiben besonders viel Spaß gemacht haben, waren unter anderem:
- Um bei der Stange zu bleiben brauchst du Erfolgserlebnisse – So bekommst du sie
- Wie werde ich lustiger? – Lustig Sein Lernen – Der ultimative Guide zum Lustig sein
- Die beste Version bist du JETZT
Um den Rückblick abzuschließen hier noch ein paar Zahlen:
- 29 Artikel habe ich veröffentlicht.
- 1426x wurden meine Seiten bisher aufgerufen.
- Meine Telegram-Gruppe mit den treusten Fans hat insgesamt 16 Abonnenten.
Ausblick auf das zweite Jahr als Multipotentialistin
Ich freue mich sehr auf ein weiteres Jahr als Bloggerin. Mein Ziel ist es, jede Woche einen Artikel zu veröffentlichen und auch wenn ich das nicht immer hundertprozentig schaffe, ist es doch weiterhin eine feste Hausnummer für mich. Gerade läuft es gut und ich habe schon 3 fertige Artikel in der Pipe, sodass zumindest der April weitestgehend gesichert ist.
Ein weiteres großes Ziel ist es natürlich, meine Reichweite zu erhöhen und mehr Leute mit meinen Texten zu erreichen. Leider hat Google mich noch nicht so richtig ins Herz geschlossen und auch auf Social Media werden meine Beiträge bisher noch nicht eifrig geteilt. Traffic und Backlinks sind große Themen für mich, bei denen ich allerdings noch ziemlich auf dem Schlauch stehe. Wahrscheinlich werde ich es mit Gastartikeln versuchen, denn Schreiben ist ja eine große Stärke von mir.
Inhaltlich kann ich noch nicht sagen, wie es hier langfristig weitergehen wird. Mein Monatsrückblick scheint großen Anklang zu finden und er liegt mir auch persönlich sehr am Herzen. Ich denke, ich sollte mich mehr auf meine Zielgruppe konzentrieren und das Thema Multipotentialität stärker in den Fokus rücken. Ob ich das aber auch tun werde, kann ich noch nicht versprechen. Ich habe einige Serien begonnen, die ich fortführen werde, z. B. die Märchenartikel. Und es werden noch weitere hinzukommen.
Außerdem habe ich beschlossen, ab sofort alle meine Artikel mit Gedichten einzuleiten. Erstens macht mir das Spaß, ich finde es lustig und zweitens finde ich die meisten Einleitungen zu Blogposts so nichtssagend, dass man eigentlich auch gut auf sie verzichten könnte. Ich möchte es in jedem Falle anders machen und denke, das ist ein guter Weg, um herauszustechen und im Gedächtnis hängen zu bleiben.
In jeder Hinsicht hat mein Blog noch viel Luft nach oben und ich bin sicher, dass sich die viele Mühe auf jeden Fall auszahlen wird. Zur Zeit ist es ein Hobby-Projekt, in das ich viel Zeit, Geld und Energie stecke, aber das wird sicherlich nicht so bleiben.
Mich würde wirklich sehr interessieren, was euch an meinem Blog gefällt, was nicht so gut ist und was ich verbessern könnte. Ich freue mich auch sehr, wenn meine Artikel geteilt oder kommentiert werden!
Liebes Blog, ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag und ein tolles zweites Lebensjahr!
Ein Kommentar zu „Mein 1. Blog Geburtstag – Die Multipotentialistin wird ein Jahr“